Das Rätsel der Ankunft

Wo treibst du dich gerade rum? Das ist die erste Frage, die Freunde mir stellen, wenn sie mir eine Nachricht schreiben. Bekannte wünschen mir alles Gute zum Geburtstag mit dem Beisatz «… wo auch immer du gerade bist». Es gab Monate im vergangenen Jahr, in denen ich nie länger als fünf Tage am gleichen Ort und die Butter in meinem Kühlschrank immer ranzig war. Ich bin nicht die Einzige, die so lebt. Wenn ich mit Freunden spreche, erzählen sie zuerst von ihrem Yogatrip nach Bali oder wie sie sich in Kalifornien selbst gefunden haben. Wenn ich durch meinen Instagram-Feed scrolle, sehe ich sie auf Partys in Argentinien oder surfend an der Küste Portugals. Aus einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte geht hervor, die Welt zu entdecken sei das oberste Ziel der Generation Y – dazu gehören Personen der Jahrgänge 1981 bis 1998, also auch ich. Wir wollen in Indien Elefanten sehen und in Australien arbeiten, bevor wir uns auf einen Ort festlegen, an dem wir die Windeln unserer Kinder wechseln. Wir wollen etwas erleben, bevor wir ankommen. Wenn ich in diesem Text «wir» schreibe, dann meine ich in erster Linie uns Millennials – also die Generation, von der es heisst, sie gehe Entscheidungen gern aus dem Weg und halte sich alle Möglichkeiten offen. Die Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen: Im Jahr 2015 legte ein Schweizer im Durchschnitt 24’849 Kilometer zurück, fast die Hälfte davon im Ausland. Am meisten Kilometer im Jahr erreichen 25- bis 44-Jährige, sie fahren durchschnittlich 31’335 Kilometer, … → Weiterlesen